Fürsorgliche Erziehung: Liebe und Grenzen im Gleichgewicht halten für eine effektive Erziehung

Mai 23, 2024

9 min read

Avatar-Foto
Author : United We Care
Fürsorgliche Erziehung: Liebe und Grenzen im Gleichgewicht halten für eine effektive Erziehung

Einführung

Eltern zu werden ist eine Reise, die Sie dazu zwingt, den Spagat zwischen der Erziehung von Kindern und der Aufrechterhaltung der Disziplin zu meistern. Das ist natürlich leichter gesagt als getan. Es gibt viele Erziehungsratgeber und -empfehlungen. Sie alle vertreten ihre Ansichten zu den besten Erziehungsmethoden. In einem Punkt sind sie sich jedoch alle einig: Eine Erziehung, die sich auf die Schaffung einer warmen und fürsorglichen Umgebung konzentriert und gleichzeitig angemessene Grenzen setzt, ist sehr effektiv bei der Erziehung ausgeglichener Kinder. Heute erkunden wir das Konzept der fürsorglichen Erziehung und bieten Strategien zur Erzielung eines gesunden Gleichgewichts zwischen Liebe und Grenzen.

Verschiedene Arten der Erziehung verstehen

Jeder Elternteil ist einzigartig, daher wird sich Ihre Erziehungspraxis zwangsläufig von der anderer unterscheiden. Psychologen, die sich mit der Kindererziehung beschäftigt haben, haben die Erziehung jedoch in bestimmte Kategorien eingeteilt, die auf den gemeinsamen Praktiken der Eltern basieren. Der berühmteste dieser Psychologen war Baumrind, der drei Erziehungsstile einführte, die darauf basierten, wie viel Kontrolle die Eltern über ihre Kinder ausübten. Später erweiterten Maccoby und Martin diese Idee und fügten die Dimension der Reaktionsfähigkeit der Eltern auf die Bedürfnisse ihres Kindes hinzu. Dies führte zu den vier vorherrschenden Erziehungsstilen, die heute existieren [1].

Verschiedene Arten der Erziehung verstehen

Autoritative Erziehung

Dies ist es, was Forscher und Wissenschaftler als idealen Erziehungsstil betrachten. Autoritative Eltern sind warmherzig, fürsorglich und gehen auf die Bedürfnisse ihrer Kinder ein, stellen aber auch klare und vernünftige Erwartungen an die Kinder. Wenn Kinder vor Herausforderungen stehen, bieten diese Eltern Anleitung und Unterstützung, fördern aber weiterhin Unabhängigkeit und Individualität [1].

Autoritäre Erziehung

Das sind die strengen Eltern. Autoritäre Eltern stellen hohe Anforderungen an ihre Kinder. Sie stellen Regeln auf und erwarten, dass die Kinder diese befolgen, gehen aber selten auf die Bedürfnisse ihrer Kinder ein. Gehorsam und Disziplin werden geschätzt und Verhandlungen werden zu einem Zeichen von Schulschwänzen. Bewusst oder unbewusst ist ihre Kommunikation einseitig und die Perspektive des Kindes wird kaum oder gar nicht berücksichtigt [1].

Lesen Sie in diesem Artikel den Unterschied zwischen autoritärer und permissiver Erziehung.

Nachsichtige Erziehung

In den Augen des Kindes sind dies „coole“ Eltern. Aber technisch gesehen sind permissive Eltern das Gegenteil der vorherigen Kategorie. Permissive Eltern neigen dazu, ihre Kinder zu pflegen und nachsichtig zu behandeln und setzen nur sehr wenige Regeln oder Grenzen. Sie wollen der Freund ihres Kindes sein und vergessen die Rolle eines Elternteils [1]. Oftmals werden Kinder permissiver Eltern zu anspruchsvoll und beginnen, im Haus das Sagen zu haben und ihre Eltern zu kontrollieren, anstatt umgekehrt.

Uninteressierte Elternschaft

Manchmal sind Eltern abwesend, obwohl sie physisch anwesend sind. Wenn Eltern nicht auf die Bedürfnisse ihrer Kinder eingehen, emotional distanziert sind und nur minimale Anleitung bieten, spricht man von desinteressierter Erziehung. Dies kann verschiedene Gründe haben, beispielsweise eine anspruchsvolle berufliche Tätigkeit oder psychische oder physische Gesundheitsprobleme des Elternteils [1].

Die Rolle von Liebe und Fürsorge bei der Erziehung

Shelja Sen, die Autorin des berühmten Erziehungsbuchs „All you need is love“, bezeichnet die Verbindung und Bindung zum Kind als Grundlage der Erziehung [2]. Durch Liebe und Fürsorge bilden Eltern die Grundlage für eine gesunde und unterstützende Beziehung. Diese Beziehung ist zusammen mit fürsorglichem Verhalten und aktiven Liebesbekundungen entscheidend für die emotionale, soziale und kognitive Entwicklung von Kindern [2].

Einfach ausgedrückt bedeutet fürsorgliche Erziehung, die physischen, emotionalen und psychologischen Bedürfnisse eines Kindes zu erfüllen, Geborgenheit und Schutz zu bieten sowie Unabhängigkeit und Selbstvertrauen zu fördern [3]. Wenn Kinder sich geliebt fühlen, haben sie eher ein positives Selbstwertgefühl und sind in der Lage, sichere Beziehungen aufzubauen.

Man muss jedoch aufpassen, dass man es mit der Liebe nicht übertreibt. Manchmal konzentrieren sich Eltern so sehr darauf, Autonomie und Fürsorge zu bieten, dass sie am Ende nachgiebig werden. Sie bieten keine Struktur und geben leicht ihren Forderungen nach. Das kann für Kinder schließlich schädlich werden. Forscher haben festgestellt, dass Kinder mit nachgiebigen Eltern eine schlechte emotionale Regulierung, mangelnde Selbstdisziplin, Verhaltensprobleme und eine hohe Risikobereitschaft aufweisen [4] [5].

Die Rolle von Grenzen bei der Erziehung

Grenzen in der Erziehung können dabei helfen, Kindern Struktur und ein Gefühl der Sicherheit zu geben. Wenn Eltern angemessene Grenzen setzen, entwickeln ihre Kinder Selbstdisziplin und Verantwortung [5]. Das ist nicht immer einfach und Kinder wehren sich definitiv. Aber es ist wichtig, dass Eltern bei den notwendigen Grenzen standhaft bleiben. Eine Grenze wie eine feste Schlafenszeit kann beispielsweise aus Sicht des Kindes zunächst eine Krise darstellen und das Kind wird protestieren, aber letztendlich wird sie dabei helfen, Schlafhygiene und Routine für das Kind zu entwickeln.

Auch hier gilt die Warnung: Übertreiben Sie es nicht. Wenn Eltern ihre Grenzen zu streng setzen, verlieren sie möglicherweise die Fürsorge und werden autoritär. In solchen Situationen sind die Grenzen zwar klar und gut etabliert, aber es gibt wenig Verhandlungsspielraum und Flexibilität. Kinder, die in einem solchen Umfeld aufwachsen, haben auch mit erheblichen Entwicklungsproblemen zu kämpfen. Sie können sich beispielsweise zu Erwachsenen mit schlechten sozialen Fähigkeiten, geringem Selbstwertgefühl, einer höheren Wahrscheinlichkeit von psychischen Problemen und einer höheren Wahrscheinlichkeit von rebellischem Verhalten entwickeln [5] [7].

Erfahren Sie mehr über: Warum hasst Ihre Mutter Sie, liebt aber Ihre Geschwister?

Bei der Erziehung ein Gleichgewicht zwischen Liebe und Grenzen finden

Eltern, die den autoritativen Erziehungsstil verstehen und praktizieren, bei dem sowohl Grenzen als auch Fürsorge vorhanden sind, werden in Zukunft ein besseres Verhältnis zu ihren Kindern haben. Diese Art der Erziehung hat auch viele positive Auswirkungen auf die Kinder, wie z. B. ein hohes Selbstwertgefühl, akademischen Erfolg, eine bessere emotionale Regulierung und mehr Unabhängigkeit bei der Entscheidungsfindung. Alles in allem ist es also die Mühe wert.

Weitere Informationen – Welchen Einfluss hat der Erziehungsstil auf Kinder?

Im Folgenden finden Sie einige Tipps, um dieses Gleichgewicht herzustellen und einen positiven Erziehungsstil zu entwickeln [3] [8] [9]:

Bei der fürsorglichen Erziehung ein Gleichgewicht zwischen Liebe und Grenzen finden 

Seien Sie herzlich und reaktionsschnell

Es ist von größter Bedeutung, eine Verbindung zu Ihrem Kind aufzubauen. Sie müssen lernen, Ihren Kindern Wärme und Zuneigung auf eine Weise zu zeigen, die sie verstehen. Dies können Sie erreichen, indem Sie schnell und einfühlsam auf die emotionalen und körperlichen Bedürfnisse des Kindes reagieren, es für seine Bemühungen loben oder ermutigen und die Fähigkeiten und die Persönlichkeit des Kindes akzeptieren.

Fördern Sie eine offene Kommunikation

Sie können eine psychologisch sichere Umgebung für das Kind schaffen, indem Sieeine offene Kommunikation fördern und dem Kind ohne Vorurteile zuhören. In einer solchen Umgebung wird sich das Kind wohl fühlen, wenn es seine Gedanken und Gefühle ausdrückt [10].

Legen Sie klare und vernünftige Erwartungen fest

Wenn Sie Ihrem Kind Ihre Erwartungen mitteilen, einschließlich Regeln, Verantwortlichkeiten und Konsequenzen, können Sie Grenzen setzen. Sie müssen sicherstellen, dass diese Erwartungen altersgerecht und fair sind. Von einem 13-Jährigen zu erwarten, dass er eine Stunde lang selbst lernt, kann beispielsweise eine faire Erwartung sein, für einen 7-Jährigen kann diese Regel jedoch unfair sein. Darüber hinaus ist es auch wichtig, Kindern die Notwendigkeit dieser Grenzen zu erklären. Dies kann die Kinder zu mehr Zusammenarbeit und Verantwortungsbewusstsein anregen.

Üben Sie positive Disziplin

Anstatt sich ausschließlich auf Bestrafung zu verlassen, sollten positive Disziplinierungstechniken betont werden, wie z. B. dem Kind zu erlauben, den Ausgang einer von ihm verursachten Situation zu kontrollieren. Wenn ein Kind beispielsweise Wasser verschüttet, besteht eine Möglichkeit, Verantwortung zu erhöhen darin, das Kind zu bitten oder ihm sogar dabei zu helfen, es aufzuwischen. Positive Disziplinierungsstrategien fördern Problemlösung und Reflexion, anstatt auf harte Strafen zurückzugreifen.

Unabhängigkeit und Autonomie fördern

Wenn Kinder älter werden, müssen Eltern anfangen, einen Teil der Kontrolle abzugeben. Es ist wichtig, die wachsende Unabhängigkeit des Kindes zu unterstützen, indem man ihm nach und nach altersgerechte Verantwortung und Entscheidungsmöglichkeiten zuspricht. Wenn Kinder beispielsweise ins Teenageralter kommen, kann es helfen, ihnen Verantwortung beizubringen, indem man ihre Schlafenszeit verlängert, sie ermutigt, ihren eigenen Tagesablauf zu entwickeln oder ihnen erlaubt, selbstständig mit Freunden Ausflüge zu unternehmen.

Mehr Informationen über Reha-Zentren

Abschluss

Elternschaft ist hart und effektive Elternschaft ist noch härter. Die beste Erziehungsmethode ist, ein Gleichgewicht zwischen fürsorglicher Liebe und vernünftigen Forderungen zu finden. Ohne Ihre Wärme und Zuneigung könnten Kinder Ihnen und der Welt gegenüber misstrauisch werden und ohne Grenzen könnten sie die Schule schwänzen. Wenn Sie in der Lage sind, dieses Gleichgewicht zwischen autoritärer Erziehung zu erreichen, werden Sie bei Kindern ein Gefühl von Sicherheit, Selbstvertrauen und Verantwortung vermitteln.

Wenn Sie selbst Eltern sind oder eine Kindererziehung planen, können Sie von unseren Experten bei United We Care mehr über effektive Erziehungsmethoden erfahren. Unser Team engagierter Fachleute ist bestrebt, Ihnen die besten Lösungen für das allgemeine Wohlbefinden von Ihnen und Ihrer Familie zu bieten.

Verweise

  1. LG Simons und RD Conger, „Die Verknüpfung von Mutter-Vater-Unterschieden in der Erziehung mit einer Typologie familiärer Erziehungsstile und der Ergebnisse bei Jugendlichen“, Journal of Family Issues , Bd. 28, Nr. 2, S. 212–241, 2007. doi:10.1177/0192513×06294593
  2. S. Sen, All You Need Is Love: Die Kunst der achtsamen Erziehung . New York: Collins, 2015.
  3. D. Baumrind, „Auswirkungen autoritativer elterlicher Kontrolle auf das Verhalten von Kindern“, Child Development , Bd. 37, Nr. 4, S. 887, 1966. doi:10.2307/1126611
  4. GA Wischerth, MK Mulvaney, MA Brackett und D. Perkins, „Der negative Einfluss permissiver Erziehung auf das persönliche Wachstum und die vermittelnde Rolle emotionaler Intelligenz“, The Journal of Genetic Psychology , Bd. 177, Nr. 5, S. 185–189, 2016. doi:10.1080/00221325.2016.1224223
  5. SM Arafat, H. Akter, MA Islam, Md. M. Shah und R. Kabir, „Parenting: Types, effects and cultural variation“, Asian Journal of Pediatric Research , S. 32–36, 2020. doi:10.9734/ajpr/2020/v3i330130
  6. C. Connel, „Multikulturelle Perspektiven und Überlegungen innerhalb der strukturellen Familie …“, RIVIER ACADEMIC JOURNAL, BAND 6, NUMMER 2, HERBST 2010, https://www2.rivier.edu/journal/ROAJ-Fall-2010/J461-Connelle-Multicultural-Perspectives.pdf (abgerufen am 9. Juni 2023).
  7. PS Jadon und S. Tripathi, „Auswirkungen eines autoritären Erziehungsstils auf das Selbstwertgefühl des Kindes: Eine systematische Überprüfung“, IJARIIE-ISSN(O)-2395-4396 , Band 3, 2017. [Online]. Verfügbar: https://citeseerx.ist.psu.edu/document?repid=rep1&type=pdf&doi=1dbe3c4475adb3b9462c149a8d4d580ee7e85644
  8. L. Amy Morin, „Strategien, die Ihnen helfen, Ihren Kindern gegenüber autoritärer zu werden“, Verywell Family, https://www.verywellfamily.com/ways-to-become-a-more-authoritative-parent-4136329 (abgerufen am 9. Juni 2023).
  9. G. Dewar, „Der autoritative Erziehungsstil: Ein evidenzbasierter Leitfaden“, PARENTING SCIENCE, https://parentingscience.com/authoritative-parenting-style/ (abgerufen am 9. Juni 2023).
  10. „Erziehung: 5 Tipps für eine offene Kommunikation mit Ihrem Kind“, United We Care, https://www.unitedwecare.com/parenting-5-tips-to-have-open-communication-with-your-child/.

Unlock Exclusive Benefits with Subscription

  • Check icon
    Premium Resources
  • Check icon
    Thriving Community
  • Check icon
    Unlimited Access
  • Check icon
    Personalised Support
Avatar-Foto

Author : United We Care

Nach oben scrollen

United We Care Business Support

Thank you for your interest in connecting with United We Care, your partner in promoting mental health and well-being in the workplace.

“Corporations has seen a 20% increase in employee well-being and productivity since partnering with United We Care”

Your privacy is our priority