Gruppentherapie: Alles, was Sie wissen müssen

Mai 22, 2024

8 min read

Avatar-Foto
Author : United We Care
Gruppentherapie: Alles, was Sie wissen müssen

Einführung

Wir alle kennen Filme und Serien mit Selbsthilfegruppen und Gruppentherapiesitzungen. Die Sitcom „Mom“ basiert auf der Prämisse der Gruppe der Anonymen Alkoholiker und in der Fernsehserie „Anger Management“ leitet Charlie Sheen Gruppensitzungen zur Aggressionsbewältigung. Auch darüber hinaus sind Selbsthilfegruppen und Therapiegruppen beliebte Themen in den Medien. Auch außerhalb der Medien ist Gruppentherapie ein wunderbarer Ort, der Menschen eine einzigartige Plattform bietet, um ihre Sorgen anzusprechen und Unterstützung von anderen zu finden, die vor ähnlichen Herausforderungen stehen. Gruppentherapie ist dynamisch und kollaborativ und schafft ein Gemeinschaftsgefühl für Menschen. Sie ermöglicht es Ihnen auch, Ihre Erfahrungen zu teilen und Erkenntnisse mit einer Gruppe zu gewinnen, der Sie vertrauen können. Dieser Artikel befasst sich mit allem, was Sie über Gruppentherapie wissen müssen.

Was ist Gruppentherapie?

Gruppentherapie ist eine Form der Intervention, bei der sich eine kleine Gruppe von Personen (normalerweise 6 bis 12 Teilnehmer) unter der Anleitung eines ausgebildeten Therapeuten trifft. Alle diese Teilnehmer haben etwas gemeinsam, was normalerweise das Problem ist, das sie ansprechen möchten. Beispielsweise besteht eine Gruppe, die sich zur Behandlung einer PTBS trifft, nur aus Personen, bei denen PTBS diagnostiziert wurde. Dies ist eine große Stärke der Gruppentherapie, da sie den Teilnehmern ein Gefühl der Universalität vermittelt. Das heißt, sie erkennen, dass sie nicht allein sind und andere dieselben Probleme haben [1].

Kliniker wenden Gruppentherapie bei verschiedenen Erkrankungen an, beispielsweise bei PTBS , Angstzuständen , Depressionen , Traumata usw. Ziel der Gruppentherapie ist es, den Patienten zu helfen, ihre Probleme in der Gruppe zu bewältigen und schließlich auch außerhalb der Gruppe mit ihren Symptomen umzugehen. Die Teilnehmer widmen sich Dingen wie dem Erlernen von Bewältigungsstrategien, der Korrektur ihres Verhaltens und der Entwicklung von Beziehungsfähigkeiten mit der Vorstellung, dass sie dann wieder zu einem normalen Leben in der Gesellschaft zurückkehren können [1].

Erfahren Sie mehr– Eine Kurzanleitung zum Umgang mit Angst

Gruppentherapie bietet neben der Gemeinschaft, die sie aufbaut, noch viele weitere Vorteile. Vor allem ist Gruppentherapie kostengünstig, verkürzt Wartezeiten und verbessert die Zugänglichkeit in Gegenden, in denen es nur wenige Therapeuten gibt [1]. Außerdem bietet sie den Klienten soziale Unterstützung, da sie Menschen finden können, die sie verstehen.

Was sind die Vorteile von Gruppentherapiesitzungen?

Die Teilnahme an einer Gruppentherapie kann Ihnen in vielerlei Hinsicht von Nutzen sein. Hier ist eine Übersicht über einige dieser Vorteile [2] [3] [4]:

Was sind die Vorteile von Gruppentherapiesitzungen?

  • Ähnliches finden: Wenn Sie an einer Gruppentherapie teilnehmen, treffen Sie andere Menschen, die sich auf dem Weg der Genesung befinden oder mit ähnlichen Problemen wie Sie zu kämpfen haben. Manchmal genügt allein das Wissen, dass jemand Ihren Kampf versteht, damit Sie sich weniger einsam und weniger entfremdet fühlen.
  • Ein Raum der Unterstützung: Bei einer Einzeltherapie erhalten Sie eine gewisse Unterstützung durch den Therapeuten. Allerdings wird oft darüber gesprochen, dass Raum für Heilung und Wachstum vorhanden ist und dass Sie ein Unterstützungssystem außerhalb der Therapie entwickeln müssen. Bei einer Gruppentherapie hingegen erhalten Sie sowohl den Therapeuten als auch ein Unterstützungssystem. Darüber hinaus werden Sie auch Teil des Unterstützungssystems einer anderen Person, was Ihnen selbst Bestätigung und Sinn geben kann.
  • Verbindung mit sich selbst und anderen: Dies ist ein Ort, an dem Sie Ihre authentische Stimme entdecken, sagen können, worüber Sie nachgedacht haben, und Ihre Gefühle ohne Verlegenheit mitteilen können. Manchmal kann das Teilen und Zuhören mit anderen Erkenntnisse für Sie hervorbringen, und Sie erfahren auch etwas über Ihre Fähigkeit, mit anderen in Verbindung zu treten.
  • Ein Raum zur Kompetenzentwicklung: In diesem Rahmen können Sie an Ihren sozialen Kompetenzen, Bewältigungsfähigkeiten, Fähigkeiten zur Aggressionsbewältigung, Fähigkeiten zur Emotionsregulierung usw. arbeiten. Die Fähigkeiten, an denen Sie arbeiten, hängen vom Ziel der Gruppe ab, aber Sie können sie in einer sicheren und unterstützenden Umgebung erwerben und üben.
  • Eine kostengünstige Heilmethode : Im Vergleich zur Einzeltherapie ist die Gruppentherapie günstiger. Wenn Sie mit finanziellen Engpässen zu kämpfen haben, können Sie sich für diese Form der Unterstützung entscheiden, anstatt sich auf Einzelsitzungen einzulassen.

Lesen Sie mehr über – Erziehungstrauma bei ADHS

Was erwartet Sie in einer Gruppentherapiesitzung?

Was erwartet Sie in einer Gruppentherapiesitzung?

Wie bei jedem anderen Therapieprozess kann die erste Teilnahme an einer Gruppentherapie beängstigend sein. Aber wenn Sie wissen, was Sie erwartet, erleichtert dies die Eingewöhnung. Hier sind einige allgemeine Dinge, die Sie in einer Gruppentherapie erwarten können [2] [5]:

  • Vertraulichkeit: Eine Therapie kann ohne Vertrauen und Vertraulichkeit nicht funktionieren. Wenn Sie in diese Situation kommen, wird der leitende Psychologe wahrscheinlich über die Festlegung von Grundregeln sprechen, und eine davon wird Vertraulichkeit sein. Das bedeutet, dass Sie und alle anderen in der Gruppe die Privatsphäre der anderen respektieren und das, was Sie besprechen, nicht an Außenstehende weitergeben. Selbst wenn Sie Inhalte teilen, halten Sie die Identität der Person geheim oder holen vor der Weitergabe die Zustimmung der Person ein.
  • Aktive Teilnahme: Die Umgebung erwartet von Ihnen auch, dass Sie aktiv teilnehmen und Ihre Gefühle, Gedanken und Erfahrungen offen teilen. Manchmal führen die Leiter auch Aktivitäten durch, um die Einsicht zu verbessern und die Kommunikation zu fördern. Wenn der Therapeut solche Aktivitäten durchführt, wird von Ihnen erwartet, dass Sie daran teilnehmen oder Ihr Unbehagen darüber mitteilen.
  • Gruppendynamik: Die Rolle des Gruppentherapeuten besteht darin, die Sitzungen so zu leiten, dass jeder gehört wird und die anderen hört. Keiner steht im Rampenlicht und alle kommen ohne Konflikte miteinander aus. Der Therapeut wird Techniken wie Einfühlungsvermögen, Erleichterung, Zusammenfassung, Klärung usw. verwenden, um die Gruppe in einen Raum der Heilung und Reflexion zu führen.

Weitere Informationen zur Online-Beratung

Was ist der Unterschied zwischen Gruppentherapiesitzungen und Einzeltherapie?

Viele von Ihnen fragen sich vielleicht, was besser ist, Gruppen- oder Einzeltherapie. Die Antwort darauf lautet: Es kommt darauf an. Es hängt von der Person, der Situation und dem Ziel der Therapie ab. Beide Formen können wirksam sein, und beide haben das Ziel, Menschen zu helfen, aber es gibt einige große Unterschiede zwischen ihnen. Zu diesen Unterschieden gehören [6] [7] [8]:

  • Der Schwerpunkt der Therapie : Bei der Einzeltherapie liegt der Schwerpunkt auf einem einzelnen Klienten und seinen spezifischen Bedürfnissen. Der Therapeut konzentriert sich ausschließlich auf diese Person und versucht in den Sitzungen, die einzigartigen Herausforderungen dieser Person anzugehen. In einer Gruppe hingegen hat die ganze Gruppe ein gemeinsames Ziel und gemeinsame Bedürfnisse. Die Aufgabe des Therapeuten besteht dann darin, jeder Person die gleiche Aufmerksamkeit zu schenken, aber sicherzustellen, dass die Ziele und Bedürfnisse der Gruppe erfüllt werden und keine einzelne Person die Oberhand gewinnt.
  • Unterstützungssystem: Das Unterstützungssystem ist in beiden Settings sehr unterschiedlich. In der Einzeltherapie hat der Klient nur Unterstützung durch den Therapeuten. In der Gruppentherapie ist diese Unterstützung jedoch größer, da die Teilnehmer nicht nur vom Therapeuten, sondern auch von den anderen Gruppenmitgliedern Unterstützung erhalten. Die Gruppe wird zu einer zusätzlichen Orientierungsquelle. Viele Menschen betrachten dies als die größte Stärke dieses Prozesses.
  • Vielfalt der Perspektiven: In der Gruppentherapie interagieren Sie mit Personen mit unterschiedlichem Hintergrund. Dies bereichert die therapeutische Erfahrung, da Sie sehr unterschiedliche Perspektiven und Erkenntnisse erhalten.
  • Kosten und Terminplanung: Gruppentherapie ist in der Regel günstiger als Einzelsitzungen. Allerdings besteht bei der Terminplanung und Festlegung der Sitzungen weniger Flexibilität, da die Verfügbarkeit der gesamten Gruppe berücksichtigt werden muss.

Lesen Sie mehr über – Aggressionsbewältigungsprogramm

Abschluss

Gruppentherapie ist ein einzigartiger Therapieansatz, bei dem Menschen mit denselben Problemen zusammenkommen und gleichzeitig Hilfe suchen. Durch die gemeinschaftsähnliche Struktur entsteht eine viel unterstützendere Umgebung, und die Menschen lernen von anderen wie ihnen. Während dieses Prozesses fühlen Sie sich von allen Mitgliedern Ihrer Gruppe akzeptiert, bestätigt und gesehen. Gruppentherapie bietet viele Vorteile, aber letztendlich liegt es an Ihnen, zu entscheiden, ob Sie dies in Anspruch nehmen möchten oder nicht.

United We Care ist eine Plattform für psychische Gesundheit, die sich dem allgemeinen Wohlbefinden von Menschen weltweit widmet. Wenn Sie Unterstützung und Hilfe bei psychischen Problemen suchen , wenden Sie sich an die Experten von United We Care . Unser Team ist bestrebt, die beste Lösung für Ihre Bedürfnisse zu finden.

Verweise

  1. A. Malhotra und J. Baker, „Gruppentherapie – Statpearls – NCBI-Bücherregal“, National Library of Medicine, https://www.ncbi.nlm.nih.gov/books/NBK549812/ (abgerufen am 4. Juli 2023).
  2. J. Eske, „Gruppentherapie: Definition, Vorteile, was zu erwarten ist und mehr“, Medical News Today, https://www.medicalnewstoday.com/articles/group-therapy (abgerufen am 4. Juli 2023).
  3. M. Tartakovsky, 5 Vorteile der Gruppentherapie – West Chester University, https://www.wcupa.edu/_services/counselingCenter/documents/groupTherapyBenefits.pdf (abgerufen am 4. Juli 2023).
  4. Mse. Kendra Cherry, „Wie Gruppentherapie funktioniert“, Verywell Mind, https://www.verywellmind.com/what-is-group-therapy-2795760 (abgerufen am 4. Juli 2023).
  5. C. Steckl, „Was passiert während einer Gruppentherapie?“, MentalHelp.net, https://www.mentalhelp.net/blogs/what-happens-during-group-therapy/ (abgerufen am 4. Juli 2023).
  6. YM Yusop, ZN Zainudin und WM Wan Jaafar, „THE EFFECTS OF GROUP COUNSELLING“, Journal of Critical Reviews , 2020. Zugriff: 2023. [Online]. Verfügbar: https://oarep.usim.edu.my/jspui/bitstream/123456789/11378/1/The%20Effects%20Of%20Group%20Counselling.pdf
  7. C. McRoberts, GM Burlingame und MJ Hoag, „Vergleichende Wirksamkeit von Einzel- und Gruppenpsychotherapie: Eine metaanalytische Perspektive.“, Group Dynamics: Theory, Research, and Practice , Bd. 2, Nr. 2, S. 101–117, 1998. doi:10.1037/1089-2699.2.2.101
  8. „Die Unterschiede zwischen Einzel- und Gruppentherapie: Oxford“, Oxford Treatment Center, https://oxfordtreatment.com/addiction-treatment/therapy/individual-vs-group/ (abgerufen am 4. Juli 2023).

Unlock Exclusive Benefits with Subscription

  • Check icon
    Premium Resources
  • Check icon
    Thriving Community
  • Check icon
    Unlimited Access
  • Check icon
    Personalised Support
Avatar-Foto

Author : United We Care

Nach oben scrollen

United We Care Business Support

Thank you for your interest in connecting with United We Care, your partner in promoting mental health and well-being in the workplace.

“Corporations has seen a 20% increase in employee well-being and productivity since partnering with United We Care”

Your privacy is our priority